Als freiberuflich beratender Betriebswirt mit Praxis in der Informationstechnik seit 1979 biete ich Ihnen kundenspezifische IT-Lösungen — bedarfsgerecht, ergebnisorientiert, herstellerunabhängig.
Insbesondere auf folgenden Gebieten kann ich unterstützen:
Ein Hard- oder Softwareprojekt steht an, aber Sie haben keine Zeit, sich um jedes Detail zu kümmen oder verschiedene Lieferanten zu koordinieren?
Ich halte Ihnen den Rücken frei und kann durch meine Kontakte bei Bedarf auf Spezialisten zurückgreifen, etwa aus dem Bereich der Netzwerktechnik oder der Qualitätssicherung, deren Expertise ich seit Jahren kenne.
In meiner langjährigen Praxis ist mir schon fast alles untergekommen, sei es Hard- oder Software.
Linux oder Windows; On Premise, Private oder Public Cloud; Hersteller ABC gegen Hersteller XYZ.
Wenn Glaubenskriege oder Hersteller-Lock-In drohen, berate ich Sie neutral und ergebnisortientiert.
Das Thema »Datenschutz« hat 2018 mit Inkraftreten der EU-Datenschutzgrundverordnung wieder Fahrt aufgenommen und wird Unternehmen und andere Organisationen auch in Zukunft beschäftigen - Stichwort »ePrivacy-Verordnung«.
Sie wissen nicht, wie Sie den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden sollen oder wie Sie die Aufgaben mit vernünftigem Aufwand erledigt bekommen? Dann kann ich Sie unterstützen.
Profitieren Sie von meiner langjährigen Beschäftigung mit dem Thema Datenschutz: Schon 1978 schrieb ich meine Diplomarbeit zum damals neuen Bundesdatenschutzgesetz. Von 1992 bis 2010 war ich betrieblicher Datenschutzbeauftragter und leitete in dieser Funktion ein Projekt für den bundesweit tätigen Verband, dem das Unternehmen angehörte. 2017 - 2019 gehörte ich dem Arbeitskreis DSGVO dieses Verbandes an und war betrieblicher Datenschutz-Koordinator.
Wichtig: Es handelt sich nicht um Rechtsberatung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz, sondern um Unterstützung bei der praktischen Umsetzung genereller gesetzlicher Anforderungen. Auf Wunsch kann ich jedoch eine Kanzlei mit Spezialisten im Bereich Datenschutz empfehlen, mit der ich in der Vergangenheit zusammengearbeitet habe.
1979 begann ich meine berufliche Laufbahn als Programmierer. Obwohl ich im Laufe der Zeit auch andere fachliche Schwerpunkte hatte, blieb die Anwendungsentwicklung immer präsent.
Im Laufe der Jahre habe ich mir Fertigkeiten in einem Dutzend Programmiersprachen angeeignet - von Assembler bis VBA. Die Spannweite durchgeführter oder denkbarer Projekte reicht von der Konvertierung von Cobol- oder PL/I-Programmen nach C#, von Fortran-Programmen (ab FORTRAN IV) nach Python oder JavaScript mit einer modernen Web-Oberfläche, bis zur Entwicklung arbeitserleichternder MS-Office-Makros in VBA oder Python.
Den aktuellen Schwerpunkt meiner Entwicklertätigkeit bildet die automatisierte Verarbeitung von Texten und (Papier-)Dokumenten, wie Stellenanzeigen, Lebensläufen, Rechnungen und Zahlungsavisen, medizinischen Gutachten u. a. mit Methoden der natürlichsprachigen Verarbeitung (NLP) in der Programmiersprache Python und mit Bibliotheken, wie NLTK, SpaCy oder scikit und Sprachmodellen (Transformers), wie z.B. die BERT-Familie.
Möglich, aber nicht mein Schwerpunkt, ist die Konzeption und Erstellung von Websites. Obwohl ich selbstverständlich die zugrundeliegenden Techniken (HTML, CSS, JavaScript, PHP etc., also den kompletten Web-Stack) und diverse CMS, wie Drupal und WordPress, beherrsche, ist dies heute eher ein Marketing- als ein technisches Thema und meist eingebettet in eine Multi-Channel-Strategie. Außerdem neige ich dazu, zu informativen und zu inhaltsreichen Text zu schreiben und ich hasse Stock-Fotos.
Sollten jedoch Fragen der Anbindung an Backoffice-Systeme oder Datenbanken, Datenimport, (Schnittstellen-)programmierung oder die Erstellung eines Plug-ins, z. B. für WordPress, anstehen, sprechen Sie mich gerne an!
Verfügbare Programmiersprachen in alphabetischer Reihenfolge: Assembler (IBM, Intel), Basic/VBA, C/C#, COBOL, FORTRAN, JavaScript, PEARL (nicht Perl), PHP, PL/I, Python, R, SQL.
Schulungen von der Stange oder 500 km entfernt vom Standort kommen nicht infrage?
Sie brauchen gezieltes Training »on the job« bei eng begrenzten Themen, für die es keine maßgeschneiderten Kurse gibt? Als aktuelles Beispiel nenne ich mal die Integration der Programmiersprachen Python und R in Excel.
Mit 25-jähriger Praxis als Ausbilder in kaufmännischen, logistischen und IT-Berufen und zertifizierter Tele-Coach (Uni Paderborn) kann ich zu vielen Themen individuelle Schulungen erstellen und Ihre Mitarbeiter sicher durch die Klippen der Erkenntnis lotsen.
Eine gezielte Schulung am Arbeitsplatz (auch als Partnerschulung) mit genauen inhaltlichen und zeitlichen Anforderungen des Kunden ist auf jeden Fall effektiver als eine Standardschulung und, berücksichtigt man Arbeitsausfall und Reisezeit, nicht unbedingt teurer.
Durch meine Kontakte kann ich auch für sehr tiefgehende Themen vieler Fachgebiete, z.B. Netzwerktechnik, Dozenten vermitteln.
Näheres zu meinen Projekten erfahren Sie hier.
Vergütungsmodalitäten:
Mein Stunden- bzw. Tagessatz bewegt sich prinzipiell im üblichen Rahmen solcher Tätigkeiten, ist aber im Hinblick auf Projektdauer, Projektattraktivität und Auftraggeber verhandelbar. Ich kenne und berücksichtige dabei insbesondere die Rahmenbedingungen gemeinnütziger Organisationen und öffentlicher Auftraggeber. Da ich derzeit nicht umsatzsteuerpflichtig bin, wirkt sich die fehlende Vorsteuerabzugsberechtigung solcher Kunden nicht kostenerhöhend aus.